Zurück zur Startseite

Netze

  • Netzgebiet
  • Netzdaten
  • Netzentgelte
    • Individuelle Netzentgelte
  • Netzanschluss
  • Netzzugang
  • EEG/KWK-G
  • EEG-Umlage
  • Grundversorgung
  • Stromeinspeisung
  • Veröffentlichungspflichten
  • Schlichtungsstelle Energie
  • Ansprechpartner
  1. Home
  2. Netze
  3. Netzanschluss
Formulare
Netzanschluss

Für den Netzanschluss von Letztverbrauchern im Niederspannungsnetz und für die Anschlussnutzung durch Letztverbraucher gelten im Netzgebiet der Energieversorgung Gemünden GmbH ab 01.06.2019 die neuen Technischen Anschlussbedingungen (TAB) sowie die ergänzenden Hinweise zur TAB. Sie löst damit die seit dem Jahre 2008 gültigen TAB 2007 ab. Die Übergangsfrist für in Plan und Bau befindliche Anlagen beträgt ein Jahr.

Wesentlicher Grund für die Überarbeitung ist die Anpassung an die Niederspannungsanschlussverordnung (NAV). Die in der TAB beschriebenen Anforderungen dienen gemäß dieser Verordnung der sicheren und störungsfreien Stromversorgung und gelten nun für alle an das Niederspannungsnetz angeschlossenen Kundenanlagen.

NAV
Verordnung zum Erlass von Regelungen des Netzanschlusses von Letztverbrauchern in Niederspannung und Niederdruck (NAV).

Information über Vertragsanpassungsmöglichkeiten gem § 115 EnWG § 29 Abs. 1 Satz 1 NAV

Die NAV ist für alle mit der Energieversorgung Gemünden bestehenden Niederspannungsnetzanschlussverhältnisse sowie für alle bestehenden Anschlussnutzungsverhältnisse mit Letztverbrauchern, die einen Anschluss an das Niederspannungsnetz zur Entnahme von Strom haben, anzuwenden. Die Energieversorgung Gemünden GmbH passt daher alle betroffenen Vertragsverhältnisse gemäß § 29 Absatz 1 Satz 3 NAV in Verbindung mit § 115 Absatz 1 Satz 2 Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) an.

NAV

Ergänzende Bedingungen der EVG zur NAV

Ergänzende Bedingungen der Energieversorgung Gemünden GmbH zu der Verordnung über Allgemeine Bedingungen für den Netzanschluss und dessen Nutzung für die Elektrizitätsversorgung in Niederspannung (NAV).

Ergänzende Bedingungen zur NAV
Preisblatt zu den Ergänzenden Bedingungen zur NAV (gültig ab 01.03.2023)

Allgemeine Bedingungen der EVG für Stromanschlüsse

Allgemeine Bedingungen für Stromanschlüsse
Merkblatt Eigenleistung Strom

Technische Anschlussbedingungen für den Anschluss an das Niederspannungsnetz – TAB 2019

Für den Netzanschluss von Letztverbrauchern im Niederspannungsnetz und für die Anschlussnutzung durch Letztverbraucher gelten im Netzgebiet der Energieversorgung Gemünden GmbH ab 01.06.2019 die neuen Technischen Anschlussbedingungen (TAB) sowie die ergänzenden Hinweise zur TAB.

Technische Anforderungen für das Niederspannungsnetz, TAB 2019

Ergänzende Hinweise zur TAB

Neben den Vorgaben der TAB gelten die folgenden ergänzenden Hinweise zur TAB.

Schaltbild Raumheizung und Warmwasserbereitung (getrennte Messung)
Elektrische Raumheizung und Warmwasserbereitung (getrennte Messung)
Schaltbild Schwachlastregelung und Warmwasserbereitung (getrennte Messung)
Allgemeine Festlegungen zum Zählerplatz
Zähleranlagenerweiterungen

Technische Anschlussbedingungen für den Anschluss an das Mittelspannungsnetz – TAB

Hier finden Sie neben den technischen Anschlussbedingungen auch Informationen bzgl. der Errichtungsplanung und der Netzanschlussplanung. Ebenfalls sind hier Erdungsprotokoll, verschiedene Inbetriebsetzungsprotokolle und auch der Inbetriebsetzungsauftrag zu finden.

Technische Anschlussbedingungen für das Mittelspannungsnetz
Technische Anschlussbedingungen für das Mittelspannungsnetz – BDEW
Fernwirktechnische Anbindung an das Mittelspannungsnetz angeschlossenen Kundenanlagen

Stromspeicher und Ladeeinrichtungen anschließen

Anmeldung

Anmeldung einer Erzeugungsanlage mit Stromspeicher:

Bei Anmeldung einer Erzeugungsanlage und einen Stromspeicher verwenden Sie zur Anmeldung das „Datenblatt Speichersystem Niederspannung“ bzw. „Mittel-/Hochspannung“ und senden es per E-Mail direkt an uns.

Nachträgliche Anmeldung eines Stromspeichers:

Falls Sie bereits eine Erzeugungsanlage betreiben und einen Stromspeicher zubauen möchten, verwenden Sie zur Anmeldung bitte ebenfalls das „Datenblatt Speichersystem Niederspannung“ bzw. „Mittel-/Hochspannung“ und senden es per E-Mail direkt an uns.

Anmeldung einer Ladeeinrichtung:

Wenn Sie eine Ladeeinrichtung anmelden möchten, verwenden Sie bitte das „Datenblatt Ladeeinrichtungen für Elektrofahrzeuge“ und senden es per E-Mail direkt an uns. Ladeeinrichtungen jeder Größe sind anmeldepflichtig.

Datenblatt Speichersystem Niederspannung
Datenblatt Speichersystem Mittel-/Hochspannung
Anmeldung Ladeeinrichtung Elektrofahrzeuge

Netzverträglichkeitsprüfung

Stromspeicher:

Bei der Anmeldung eines Speichers mit Einspeisung in oder Bezug aus dem Netz führen wir aufgrund Ihrer Anmeldung automatisch und für Sie kostenlos eine Netzverträglichkeitsprüfung durch.

Bei einer Anmeldung eines Speichers ohne Einspeisung in oder Bezug aus dem Netz wird keine Netzverträglichkeitsprüfung benötigt.

Ladeeinrichtung:

Auch bei einer Ladeeinrichtung führen wir aufgrund Ihrer Anmeldung automatisch und für Sie kostenlos eine Netzverträglichkeitsprüfung durch.

Netzanschlussvertrag

Speicher:

Bei gemeinsamer Anmeldung des Speichers mit der Erzeugungsanlage und bei einer Nachmeldung von Speichern größer 10 kW Bruttoleistung erhalten Sie einen Netzanschlussvertrag bzw. Einspeisezusage. Eine Inbetriebsetzungsanzeige ist erforderlich.

Bei einer Nachmeldung eines Speichers – kein Bezug aus dem öffentlichen Netz – kleiner 10 kW Bruttoleistung erhält der Anlagenbetreiber ein Bestätigungsschreiben. Es ist keine gesonderte Inbetriebsetzungsanzeige erforderlich.

Ladeeinrichtung:

Bei einer Ladeeinrichtung erhalten Sie ein Bestätigungsschreiben ggf. ein Netzanschlussvertrag

weitere Informationen für Elektroinstallateure

Eine enge Zusammenarbeit mit Ihnen als Partnerin oder Partner ist uns wichtig. Deshalb stehen unsere Fachleute Ihnen in technischen Fragen beratend zur Seite.  Hier finden Sie, immer aktuell, unsere wichtigsten Formulare und Informationen zum Herunterladen – egal ob zum Netzanschluss, zur Inbetriebsetzung oder zum Setzen des Zählers.

Sofern Sie als Installationsbetrieb bei einem anderen Netzbetreiber eingetragen sind, ist für die Energieversorgung Gemünden bei der Bayernwerk Netz GmbH (technischer Betriebsführer der EVG) nur noch eine Gast-Eintragung notwendig. Diese Gast-Eintragung benötigen Sie, um die Inbetriebsetzung Ihrer Elektroinstallationen anmelden/beantragen zu können.

Zum Onlineportal

Installateur-Verzeichnis (bayernwerk-netz.de)

siehe Seite Bayernwerk

Alles zur Anschlussplanung
Technische Mindestanforderungen
Plombierungsanforderung


Anmelden von EEG- und KWK-Anlagen für Einspeiser

Nutzen Sie für die Anmeldungen von EEG- und KWK-Anlagen das Netzanschluss-Portal der Bayernwerk GmbH, dem technischen Betriebsführerer der Energieversorgung Gemünden GmbH.

>> Online-Anmeldung

Anschlussvertrag für einen provisorischen Stromanschluss

Anschlussvertrag provisorischer Stromanschluss

Hinweis zum Anschluss von Baustromverteilern

Hinweis zum Anschluss von Baustromverteilern

Richtlinien / Formulare für Erzeugungsanlagen am Mittelspannungsnetz

Anforderungen FWT EisMan
Anschlussbeispiele TAB MS
Ergänzungen der BAG zur TR EA am MS-Netz

Netzinformationen – Steuerbare Verbrauchseinrichtungen

Laststeuerung von Direktheizungen und Wärmepumpen

Steuerbare Verbrauchseinrichtungen

Antrag für Auskunft über Versorgungsanlagen

Antrag für Leitungsauskunft der EVG

Impressum © Datenschutz